HACCP-Frage der Woche 50/2019

Lebensmittelverpackungen: Ist dünner nachhaltiger?
Bei Lebensmitteln erfüllen Verpackungen eine unverzichtbare Aufgabe. Der dafür erforderliche Materialeinsatz konnte durch technische Fortschritte inzwischen stark reduziert werden.
Bei flexiblen Verpackungen, wie sie gerade bei Lebensmitteln oft zum Einsatz kommen, werden immer dünnere Folien verwendet. Maßnahmen in diesem Bereich werden unter dem Begriff „Downgauging“ zusammengefasst. Downgauging bedeutet, mit weniger mehr zu erreichen. Es geht darum, die Effizienz zu maximieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. In der Praxis bezieht sich Downgauging auf den Prozess des Ersetzens einer dickeren, traditionellen Folie durch eine leistungsfähigere, dünnere Folie.
Möglich wurde dies durch die Verringerung von Wand- und Folienstärken, bessere Materialeigenschaften sowie optimierte Formgebung und Verarbeitungstechniken. Dabei konnten Materialeinsparungen trotz gestiegener Ansprüche an die Verpackung wie Wiederverschließbarkeit und Portionierbarkeit realisiert werden.
QUELLE:
► Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung von yumda.de vom 29.08.2019
Dr. Greta Riel
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:
Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.
Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht
Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 3x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.
Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 1x im Monat.