HACCP-Frage der Woche 22/2023

Geschmack von Milch: Was ist die beste Verpackung für Milchprodukte?
Eine neue Studie, deren Ergebnisse im Journal of Dairy Science veröffentlicht wurden, zeigt, dass sich die Verpackung von Milch auf ihren Geschmack auswirkt. Um die geschmacklichen Auswirkungen der Verpackung zu quantifizieren, untersuchten die Forscher der North Carolina State University pasteurisierte Voll- und Magermilch, die in sechs Halbliterbehältern gelagert wurde: Pappkartons, drei Kunststoffkannen (aus verschiedenen Kunststoffen), ein Kunststoffbeutel und Glas als Kontrolle. Die Milch wurde in völliger Dunkelheit gelagert, um die Oxidation durch Licht zu kontrollieren, und bei 4 °C gekühlt aufbewahrt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Verpackungsart den Milchgeschmack beeinflusst und dass Magermilch anfälliger für Geschmacksbeeinträchtigungen ist als Vollmilch. Von den verschiedenen Verpackungsarten bewahrten Pappkartons und die Plastiktüte die Frische der Milch am wenigsten, was darauf zurückzuführen ist, dass die Pappe den Milchgeschmack absorbiert und der Pappgeschmack in die Milch übergeht. In Pappkartons verpackte Milch wies einen deutlichen Fehlgeschmack auf und enthielt Verbindungen aus der Pappe. Die Ergebnisse zeigten, dass Glas zwar nach wie vor ein idealer Behälter für die Erhaltung des Milchgeschmacks ist, Kunststoffbehälter jedoch zusätzliche Vorteile bieten und die Frische auch ohne Lichteinwirkung erhalten.
QUELLE:
► Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus Cadwallader, D.C. et al., The role of packaging on the flavor of fluid milk, Journal of Dairy Science, VOLUME 106, ISSUE 1, P151-167
Behr's Verlag
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:
Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.
Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht
Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.
Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.
-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/
Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.