HACCP-Frage der Woche 29/2022

Milch- und Eiersatz: Gibt es neue pflanzliche Ersatzstoffe?
Ein Team von Wissenschaftlern der Nanyang Technological University (NTU) Singapur hat einen Emulgator auf Pflanzenbasis entwickelt, der nicht nur reich an Proteinen und Antioxidantien ist, sondern auch die notwendigen Eigenschaften besitzt, um Eier oder Milchprodukte in Grundnahrungsmitteln wie Mayonnaise, Salatdressings und Schlagsahne zu ersetzen.
Im Vergleich zu handelsüblicher Mayonnaise enthielt die mit dem pflanzlichen Emulgator hergestellte Mayonnaise mehr Eiweiß und höhere Mengen an bestimmten essenziellen Aminosäuren. Der Fett- und Kaloriengehalt war ähnlich wie bei einer herkömmlichen Mayonnaise, aber die von der NTU hergestellte Mayonnaise enthielt mehr Nährstoffe und Antioxidantien. Mayonnaise, die mit dem pflanzlichen Emulgator hergestellt wurde, wurde sensorisch gut bewertet. Ein von den Forschern durchgeführter Labortest zeigte außerdem, dass die von der NTU hergestellte Mayonnaise eine bessere Textur und Streichfähigkeit aufwies als ihr handelsübliches Pendant.
Der Emulgator trägt zudem zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung bei, da er durch die Fermentierung von Biertreber, einem Nebenprodukt der Bierherstellung, hergestellt wird. Schätzungen zufolge werden weltweit jährlich etwa 39 Millionen Tonnen Biertreber auf Deponien entsorgt, wo sie sich zersetzen und zu den Treibhausgasemissionen beitragen würden.
QUELLE:
► Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus Meldungen der Nanyang Technological University vom 22.12.2021 und auf yumda.de vom 23.12.2021
Behr's Verlag
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:
Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.
Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht
Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.
Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.
-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/
Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.