Dienstag, 26. September 2023

Passwort vergessen?
Mittwoch, 21 Juni 2023

HACCP-Frage der Woche 25/2023

Recht & Normen

HACCP-Frage der Woche 25/2023

Mehrwegsysteme: Wie bringt man Kunden dazu bei To-go umzusteigen?

Im Rahmen einer Studie wird nun untersucht, was erfolgreiche Mehrwegsysteme ausmacht und wie die Umwelt am meisten profitiert. Es wird u.a. betrachtet, welchen Einfluss das Zusammenspiel von Handel, Gastronomie, Logistik und Verbraucher:innen auf den Erfolg von Mehrwegsystemen hat. Dazu forschen das Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) und das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Projekt REPAID. Auch die Anbieter RECUP und Vytal sind an dem Projekt beteiligt, das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert wird.

REPAID untersucht, durch welche Anreize sich die Einsatz- und Rückgabezahlen der Mehrwegsysteme erhöhen lassen: etwa durch subtile Nudging-Strategien oder belohnende Ansätze wie Preisnachlässe, durch Informationen und Kommunikationsmaßnahmen, durch Automaten für die Rücknahme der Mehrwegbehälter oder durch digitale Lösungen mit individuellen Apps. Interventionen wie diese sollen in den teilnehmenden Gastronomieunternehmen durchgeführt und bewertet werden. Dr. Frieder Rubik, Themenkoordinator „Produkte und Konsum“ am IÖW möchte im Rahmen des Projektes zeigen, wie die vorhandenen Mehrweg-Systeme noch deutlich ökologischer ausgerichtet werden können und hofft, dass die Politik und Gastronomie die Ergebnisse in Zukunft umsetzen werden.

 

QUELLE:
Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung auf recyclingmagazin.de vom 28.03.2023 und Meldung VYTAL Global GmbH.

 

 Behr's Verlag

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

 

Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.

Behr's Verlag