Passwort vergessen?
Mittwoch, 03 Mai 2023

HACCP-Frage der Woche 18/2023

Recht & Normen

HACCP-Frage der Woche 18/2023

Verpackungsmaterial: Wurden 2022 verschärfte Auflagen beschlossen?

Geplante strengere Regeln zum Gesundheitsschutz bei Lebensmittelpackungen sind im Bundesrat gescheitert. Eine Verordnung des Bundesernährungsministeriums fand in der Länderkammer keine Mehrheit. Sie sollte für Verpackungen mit Altpapier eine Barriereschicht vorschreiben, die den Übergang von Mineralölspuren in Lebensmittel verhindern. Eine Ministeriumssprecherin sprach von einem "schwarzen Tag für den Verbraucherschutz". Es sei bekannt, dass seit Jahren krebserregende Stoffe in Lebensmittel gelangten. Umso bedauerlicher sei, dass der Bundesrat die Chance zu einem besseren Schutz vor gesundheitlichen Gefahren vertan habe. Es seien bei weitem nicht nur Süßigkeiten betroffen, sondern es gehe etwa auch um Müsli, Butter oder Pizza. Das Ministerium kritisierte, der Bundesrat schiebe das Thema nun weiter auf die lange Bank und warte auf europäische Regelungen. Auf EU-Ebene werde laut Sprecherin zeitnah nichts kommen. Daher brauche man eine nationale Regelung.

 

QUELLE:
Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung des Handelsblattes vom 16.12.2022

 

 Behr's Verlag

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

 

Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.

Behr's Verlag