HACCP-Frage der Woche 22/2019

Globale Kooperation: Unterstützt China die europäische Lebensmittelsicherheit?
Damit der wachsende Welthandel mit Lebensmitteln, Konsumgütern und Kosmetik nicht zum Risiko für VerbraucherInnen wird, sollte es überall einheitliche und hohe Sicherheitsstandards geben. Diese weltweit zu etablieren, haben sich das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und die Chinese Academy of Inspection and Quarantine (CAIQ) zum Ziel gesetzt.
Im April 2019 haben BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel und Li Xinshi, Präsident der CAIQ, in Peking eine entsprechende Kooperation unterzeichnet.
Mit der CAIQ verbindet das BfR bereits seit zehn Jahren eine Vereinbarung. Aus Anlass des Jubiläums wurde sie nun erneuert.
QUELLE:
► Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus Newsletter vom BfR vom 24.04.2019
Elisa Halilovic, Behr's Verlag
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:
Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.
Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht
Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 3x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.
Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 1x im Monat.