Montag, 11. Dezember 2023

Passwort vergessen?
Montag, 18 Mai 2015

WHO: Höchstens sechs Teelöffel Zucker!

Hygiene & HACCP | Mikrobiologie | QM & QS | Recht & Normen | Technologie | Gesundheit

WHO: Höchstens sechs Teelöffel Zucker!
© Günther Gumhold / pixelio.de

Bislang hatte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen Grenzwert von 10 % Zuckerzusatz als akzeptabel erachtet. Nach einjährigen Diskussionen hat die WHO den Grenzwert halbiert. Demnach sollte ein Erwachsener pro Tag nicht mehr als 25 Gramm Zucker zu sich nehmen – dieses entspricht sechs Teelöffeln. Allein in einer Dose Limonade sind durchschnittlich zehn Teelöffel Zucker enthalten ‒ in nur einem Esslöffel Ketchup befindet sich ein Teelöffel Zucker. Da bei vielen industriellen Lebensmitteln schwer zu erkennen ist, wie hoch der Zuckergehalt ist, fordert die WHO eine bessere Kennzeichnung und eine deutliche Einschränkung von Werbung für zuckerhaltige Lebensmittel. Die neue WHO-Richtlinie ist Teil des Kampfes gegen Krankheiten wie Fettleibigkeit, Karies oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die durch ungesunde Verhaltensweisen verursacht werden. In einer Pressemitteilung hat sich der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) kritisch mit der WHO-Empfehlung auseinandergesetzt („Zucker-Leitlinie der WHO ist Scheinlösung und basiert auf zweifelhafter Datenlage“).

KOMMENTAR:
Francesco Branca (WHO): „Das Risiko von Übergewicht, Fettsucht und Karies wird reduziert, wenn die Zuckereinnahme unter 10% liegt.“

► BLL Presseinformation (nur für Mitglieder verfügbar) Nr. 6 des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) vom 04.03.2015

Behr's Verlag