Dienstag, 26. September 2023

Passwort vergessen?
Freitag, 07 August 2015

Schimmel und Kakerlaken – Schließung von über 1000 Lebensmittelbetrieben in BW

Hygiene & HACCP | Mikrobiologie | QM & QS | Recht & Normen | Technologie | Gesundheit

 Schimmel und Kakerlaken – Schließung von über 1000 Lebensmittelbetrieben in BW
© Anna-Lena Ramm / www.pixelio.de

Jedes Jahr steigt in Baden-Württemberg die Zahl der Lebensmittelkontrolleure und damit die Zahl der Kontrollen. Dies lässt jedoch anscheinend viele Lebensmittelunternehmer kalt. Denn nicht bei jedem Lebensmittelbetrieb hat Hygiene oberste Priorität.

Baden-Württembergs Lebensmittelkontrolleure haben auch 2014 ekelerregende Entdeckungen gemacht. Diese reichten von verschimmelten Kühlzellen über Kakerlaken in der Produktion, verrosteten Geräten bis hin zu Nagetierfraßspuren an Lebensmittelverpackungen und Vogelkot neben Lebensmitteln. Obwohl laut Verbraucherminister Alexander Bonde noch nicht einmal 0,5 % der geprüften Proben (knapp jede 500. Probe) gesundheitsschädlich waren, zeigen die Beanstandungen, dass vor allem kleine Lebensmittelbetriebe kein Hygienekonzept vorweisen können.

Geprüft wurden knapp 233 000 Lebensmittelbetriebe. In jedem vierten kontrollierten Betrieb wurden rund 36 000 meist geringe Verstöße festgestellt. Aufgrund schwerer Hygieneverstöße mussten knapp 1030 Betriebe vorübergehend geschlossen werden. Die Verstöße wurden vor allem bei günstigen Imbissen festgestellt, so Bonde. In über 400 Fällen musste die Staatsanwaltschaft aufgrund des Verdachts einer Straftat eingeschaltet werden. Die Geldstrafen reichten bis 9000 Euro.

► Südkurier, 20.07.2015

Weitere Informationen finden Sie im Praxisleitfaden HACCP leicht gemacht.

Interessantes im Behrs Shop

Behr's Verlag