Interdisziplinäre Kontrolleinheit in Rheinland-Pfalz

Um Lebensmittelskandalen besser vorbeugen und Krisen zu bewältigen, hat Rheinland-Pfalz eine interdisziplinäre Kontrolleinheit eingerichtet, die kritische Lebensmittelbetriebe und Warenströme im Auge behält und im Fall des Falles landesweit einschreitet. Die Kontrolleinheit wurde dauerhaft im Landesuntersuchungsamt (LUA) angesiedelt und sie nahm im Herbst 2014 ihre Arbeit auf. Die Kernmannschaft besteht aus fünf Personen der Fachdisziplinen Lebensmittelchemie, Lebensmittelkontrolle, Lebensmittetechnologie und Veterinärmedizin.
In Krisenfällen wird die Kontrolleinheit die Aufgaben einer landesweiten „Task Force“ wahrnehmen und bei lebensmittelbedingten Krisensituationen in ganz Rheinland-Pfalz die Rückverfolgung verdächtiger Lebensmittel organisieren, Sonderprobenahmen veranlassen, Untersuchungsergebnisse auswerten, die Staatsanwaltschaft oder die Kommunen unterstützen, den jeweiligen Krisenstab informieren, Aufträge vom Krisenstab entgegen nehmen und die Verbraucherinnen und Verbraucher informieren.
Darüber hinaus soll die Einheit präventiv arbeiten und zur Krisenvorbeugung beitragen. Nach Verbraucherschutzminister Hartloff soll diese dauerhafte Tätigkeit der Kontrolleinheit dazu führen, dass Krisen erst gar nicht entsteht, beziehungsweise deren Entwicklung bereits so früh erkannt wird, dass sie verhindert werden können. Wie LUA-Präsident Dr. Bent betont, wird produkt-, branchen- und unternehmensspezifischer Sachverstand, der in „Friedenszeiten“ bei der Präventionsarbeit zum Einsatz kommt, benutzt, um im Krisenfall schnell und effektiv eingesetzt zu werden.
Die interdisziplinäre Kontrolleinheit wird auch tätig, wenn ein koordiniertes Vorgehen in mehreren Kreisen/Städten oder über Landesgrenzen erforderlich ist. Sie wird außerdem zusammen mit den Kommunen selbst Kontrollen in Betrieben mit hohem Risiko und in solchen, deren Überwachung Spezialwissen erfordert, durchführen.
►www.mjv.rlp.de (Start > Interdisziplinäre Kontrolleinheit Rheinland-Pfalz (IKER)) vom 08.08.2014
Bild: www.pixelio.de