Montag, 11. Dezember 2023

Passwort vergessen?
Mittwoch, 23 Dezember 2020

HACCP-Frage der Woche 52/2020

QM & QS

HACCP-Frage der Woche 52/2020

Authentizitätsprüfungen: Welche analytischen Methoden sollten sinnvoller Weise angewandt werden?

Das Max Rubner-Institut befasst sich mit dem Thema der Authentizitätsbewertung von nativen Olivenölen. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung von neuen analytischen Methoden, die eine Überprüfung der Authentizität bei verschiedenen Fragestellungen erlauben. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Einsatz der Nahinfrarot-Spektroskopie (NIR) in Kombination mit statistischen Modellen. Bei der auf nationaler Ebene vom BVL koordinierten Aktion OPSON IX gab es in diesem Jahr erstmals eine Laborkooperation zwischen den teilnehmenden für die Lebensmittelüberwachung zuständigen Behörden der Länder und dem Max Rubner-Institut.

Der Vergleich mit den Ergebnissen der Länd er zeigte, dass für viele der NIR-basierten Schnellmethoden bereits eine gute Übereinstimmung mit den Ergebnissen der Referenzmethoden erzielt werden kann. Insgesamt konnte gezeigt werden, dass die NIR-Methoden eine sinnvolle Ergänzung in der Authentizitätsbewertung von nativen Olivenölen darstellen, gut als Schnellmethode eingesetzt werden können und somit zukünftig auch das Potenzial haben, in der amtlichen Lebensmittelüberwachung unterstützend in der Analytik eingesetzt werden zu können.

QUELLE:
► Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung Max Rubner-Instituts vom 03.08.2020

Dr. Greta Riel

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

 

Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.

Behr's Verlag