HACCP-Frage der Woche 47/2021

Mehlwürmer: Gibt es eine EU-Zulassung für Insekten in Lebensmitteln?
In einigen EU-Ländern, darunter Deutschland und Österreich, werden Snacks und Nudeln mit Insekten schon länger verkauft. Dafür gibt es Sonderregeln. Doch die EU-weite Zulassung steht noch aus. Dafür ist die Risikobewertung der EFSA ein wichtiger Schritt. Danach müssen nach Angaben der Behörde die EU-Kommission und die Mitgliedstaaten endgültig über Kriterien zum Vertrieb entscheiden. Der Prozess ist Teil der Regeln, die seit 2018 für neuartige Nahrungsmittel in der EU gelten. Bei der Behörde ist seither eine Welle von Anträgen eingegangen. 15 beträfen Novel Food mit Insekten, hieß es. Für elf davon sei die Risikobewertung eröffnet und im Fall der Mehlkäfer-Larven jetzt die erste Prüfung abgeschlossen worden.
QUELLE:
► Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 13.01.2021
Dr. Greta Riel
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:
Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.
Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht
Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.
Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.
-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/
Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.