HACCP-Frage der Woche 31/2015

Was bedeutet HACCP?
Was bedeutet HACCP?
Der Begriff HACCP steht als Abkürzung für Hazard Analysis and Critical Control Points.
Der Codex Alimentarius als anerkannter Verfahrenscodex definiert HACCP als „System, das Gefahren, welche für die Lebensmittelsicherheit signifikant sind, identifiziert, bewertet und beherrscht“. Die einzelnen Buchstaben stehen für:
H = Gefahrenpunkte
A = aufdecken
C = und zur Wahrung der Gesundheit entscheidende
C = Lenkungs-
P = punkte festlegen
HACCP dient als Werkzeug, mit dem mögliche Gesundheitsgefahren für Menschen, welche von Lebensmitteln ausgehen können, systematisch eingeschätzt und für deren Beherrschung entsprechende vorbeugende Kontrollsysteme erstellt werden können.
Der englische Begriff „control“ wird im Deutschen oft fälschlicherweise mit „Kontrolle“ übersetzt, gemeint ist jedoch „Lenkung“ der Prozesse.
Für Ihre tägliche Arbeit: Wichtig ist, dass Sie das HACCP-System ihren betrieblichen Erfordernissen und Gegebenheiten individuell anpassen und regelmäßig auf seine Aktualität und Wirksamkeit hin überprüfen.
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:
Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.
Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht
Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 3x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.
Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 1x im Monat.