Montag, 11. Dezember 2023

Passwort vergessen?
Mittwoch, 27 September 2023

HACCP-Frage der Woche 39/2023

QM & QS

HACCP-Frage der Woche 39/2023

Pflanzenschutzmittel: Werden Erdbeeren regelmäßig kontrolliert?

Das LGL untersucht regelmäßig Obst und andere pflanzliche Erzeugnisse auf eine mögliche Belastung mit Rückständen an Pflanzenschutzmitteln. Die Proben werden sowohl von einheimischen Waren als auch von importierten Produkten einschließlich Erzeugnissen aus Ländern außerhalb der EU genommen. Geprüft wird dabei, ob die rechtlichen Vorgaben, die EU-weit gelten, eingehalten werden. Sollten bestehende Höchstgehalte überschritten werden, prüft das LGL zusätzlich, ob daraus eine Gefährdung der Gesundheit von Verbraucherinnen und Verbrauchern resultiert. Die Auswahl der Produkte, die das LGL untersucht, erfolgt dabei risikoorientiert, d. h. Erzeugnisse, die ein erhöhtes Risiko für den Verbraucher darstellen oder die durch erhöhte Rückstandsgehalte auffallen, werden auch häufiger untersucht.
In jüngster Zeit nahm das LGL insgesamt 145 Proben Erdbeeren im Zeitraum von 2020 bis zum ersten Quartal 2023 unter die Lupe. Geprüft wurde auf über 500 Wirkstoffe. Neben einer Probe Tiefkühlerdbeeren, bei der es zu einer Höchstgehaltüberschreitung kam, hat das LGL noch in einer weiteren Probe einen in Deutschland nicht zugelassenen Wirkstoff nachgewiesen. Ein gesundheitliches Risiko durch diese nachgewiesenen Rückstände an Pflanzenschutzmitteln bestand in keinem der beiden Fälle, die zuständigen Überwachungsbehörden wurden dennoch informiert, um die für diese Fälle vorgesehene Maßnahmen zu treffen.

 

QUELLE:
Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Pressemitteilung des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) vom 02.06.2023.

 

 Behr's Verlag

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

 

Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.

Behr's Verlag