HACCP-Frage der Woche 36/2023

Food Fraud: Wird Honig auch in Europa verfälscht?
Ein massiver Lebensmittelskandal um gefälschte Honig-Importe in die EU ist aufgedeckt worden. Landwirtschaftskammern und Imker sind erbost und fordern Brüssel zum Handeln auf.
Lebensmittelschwindler aus der halben Welt füllen emsig und in großem Stil Honig ab, der gar keiner ist. Die österreichische Landwirtschaftskammer möchte dem Betrug einen Riegel vorschieben: Die Täuschung der Konsumenten müsse unterbunden werden. Für die „stichhaltige“ Prüfung waren Brüssler Fahnder direkt an die Grenzstellen ausgerückt, um Proben aus Gläsern und sogar Plastikkanistern zu ziehen. Das erschütternde Ergebnis der Analysen im Zentrallabor der EU-Kommission: Rund die Hälfte des vermeintlichen Süßen aus dem Stock war alles andere, aber kein Honig. Denn stattdessen sollte und wird wohl immer noch ein billiges Gemisch aus Zuckerwasser, Reissirup und sogar künstlichen Ingredienzien auf die Frühstückstische kommen. Am meisten waren Produkte aus China verfälscht.
QUELLE:
► Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.V. vom 30.04.2023.
Behr's Verlag
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:
Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.
Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht
Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.
Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.
-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/
Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.