HACCP-Frage der Woche 24/2023

Chicken Nuggets: Wie ist üblicherweise die Fleischqualität?
Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart (CVUA) untersuchte im Rahmen eines Projekts 26 Proben „Chicken Nuggets“, alle verzehrfertig durchgegart und entnommen in der Systemgastronomie, bei Vertriebsunternehmen, welche die Systemgastronomie beliefern, direkt beim Hersteller oder im Einzelhandel, vorverpackt oder lose. Dabei zeigte sich rasch: „Chicken Nugget“ ist nicht „Chicken Nugget“. Unter der Panade befand sich bei der Mehrzahl der Proben keine intakte Geflügelmuskulatur. Stattdessen bestand der Fleischanteil zur Hälfte oder überwiegend aus einer fein zerkleinerten Masse. Diese Beschaffenheit habe sich bereits optisch und auch haptisch wahrnehmen lassen: Statt Muskelfaserstruktur war ein schwammig-schaumiges oder auch gummiartiges Mundgefühl wahrnehmbar. Die lebensmittelhistologische Untersuchung zeigte deutlich die unterschiedlichen Gewebe und ihre Beschaffenheit. Durch intensive mechanische Bearbeitung bei der Herstellung wurde laut CVUA die zarte Geflügelmuskulatur zerstört, so dass eine fein zerkleinerte strukturlose Masse entstand. Außerdem wurde zur besseren Wasserbindung meistens pflanzliche Stärke zugesetzt. Histologisch waren manchmal auch Knochenpartikel nachweisbar. Vereinzelt wiesen vorhandene Muskelfasern pathologische Veränderungen auf. Nur bei einer einzigen Probe bestand der Fleischanteil überwiegend aus intakter Geflügelmuskulatur im Gewebeverband, wie sie natürlich gewachsenem Hähnchenbrustfilet entspricht.
QUELLE:
► Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes (CVUA) Stuttgart vom 25.01.2023
Behr's Verlag
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:
Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.
Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht
Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.
Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.
-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/
Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.