Dienstag, 26. September 2023

Passwort vergessen?
Mittwoch, 15 März 2023

HACCP-Frage der Woche 11/2023

QM & QS

HACCP-Frage der Woche 11/2023

Verbraucher: Über welche Risiken der Lebensmittelsicherheit machen sie sich Gedanken?

Aus den Befragungen von 27.000 Menschen in der gesamten EU lasse sich laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in der Eurobarometer-Umfrage 2022 ein Bild ableiten, wie die Europäerinnen und Europäer Lebensmittel auswählen, welches Bewusstsein sie für Themen der Lebensmittelsicherheit haben und wem sie in Bezug auf Informationen über Lebensmittelsicherheit vertrauen.
Laut Bernhard Url, Geschäftsführender Direktor der EFSA, überrasche es nicht, dass die Pandemie und der Ausbruch eines Krieges in Europa mit ihren dramatischen Folgen den Anstieg der Lebenshaltungskosten die Lebensmittelwahl stärker beeinflusst als zuvor. Andererseits zeigten die Auswertungen, dass vielen Menschen in Europa die Lebensmittelsicherheit nach wie vor wichtig ist. Bei mehr als einem Drittel der Menschen in Europa ist das Bewusstsein für Themen der Lebensmittelsicherheit sehr hoch (21 %) oder hoch (17 %), d. h. sie haben von 10 oder mehr der 15 in der Befragung angesprochenen Themen gehört. Am ehesten haben sie von Zusätzen in Lebensmitteln oder Getränken (70 %), von Pestizidrückständen in Lebensmitteln (65 %), von Antibiotika-, Hormon- oder Steroidrückständen in Fleisch (63 %) oder von Tierkrankheiten (60 %) gehört. Pestizidrückstände in Lebensmitteln (40 %) und Rückstände von Antibiotika, Hormonen oder Steroiden in Fleisch (39 %) führen die Liste der Bedenken in Bezug auf die Lebensmittelsicherheit an. Weniger besorgt sind die Menschen über Krankheiten von Pflanzen (11 %), den Einsatz neuer Biotechnologien in der Lebensmittelherstellung (8 %) und die Anwendung der Nanotechnologie in der Lebensmittelherstellung (5 %).

 

QUELLE:
Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) vom 28.09.2022

 

 Behr's Verlag

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

 

Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.

Behr's Verlag