HACCP-Frage der Woche 09/2023

QS-Zertifikat: Sind alle Lebensmittel im Handel, die das Prüfzeichen tragen auch wirklich zertifiziert?
QS führt regelmäßig stichprobenartig Store-Checks im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) durch und überprüft die korrekte Deklaration von frischen und verpackten Fleisch- und Wurstwaren mit dem QS-Prüfzeichen. Bei kürzlich durchgeführten Prüfungen gäbe es ein positives Resultat: In allen überprüften Filialen des LEH war das QS-Prüfzeichen auf frischem und abgepackten-Fleisch- und Wurstwaren sowie im Bereich tiefgekühlter Convenience-Produkte zu finden.
Das Gleiche gilt für die Verwendung des Haltungsform-Kennzeichnens sowie für das Logo der Initiative Tierwohl (ITW), deren ordnungsgemäße Verwendung auf Produktverpackungen im Zuge der Store-Checks ebenfalls auf dem Prüfstand kam. Die Anzahl an Produkten, bei denen die Deklaration mit dem QS-, ITW- und Haltungsform-Zeichen fehlerhaft war oder bei denen es Verstöße gegen die geltenden Kennzeichnungsvorgaben gab, war sehr gering. Festgestellte Abweichungen wurden mit den betroffenen Unternehmen aufgenommen und umgehend abgestellt.
QUELLE:
► Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung der QS Qualität und Sicherheit GmbH vom 30.09.2022
Behr's Verlag
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:
Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.
Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht
Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.
Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.
-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/
Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.