Dienstag, 26. September 2023

Passwort vergessen?
Mittwoch, 01 Februar 2023

HACCP-Frage der Woche 05/2023

QM & QS

HACCP-Frage der Woche 05/2023

TK-Kabeljau: Ist er von Food Fraud betroffen?

Ein „Panierter Kabeljau“, der sich erst bei genauem Hinsehen als Zubereitung aus zerkleinertem Fisch entpuppte, hat mehrere Verbraucher:innen verärgert. Sie meldeten das Produkt der Marke „Fischerstolz“ des französischen Anbieters Cité Marine S.A.S. an das Portal Lebensmittelklarheit. Im Zutatenverzeichnis waren neben Kabeljau und Panade auch Wasser, Verdickungsmittel und weitere Zutaten zu finden. Nach Ansicht der Expert:innen des Portals ähnelt das Produkt eher Fischfrikadellen als „Paniertem Kabeljau“. Laut den Leitsätzen für Fisch und Fischerzeugnisse werden Fischfrikadellen aus zerkleinertem Fischfleisch mit Bindemitteln, auch in Kombination mit anderen Lebensmitteln hergestellt. Die Expert:innen konnten den Täuschungsvorwurf daher nachvollziehen und gaben den Fall an den Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) weiter, der den Anbieter daraufhin zur Abgabe einer Unterlassungserklärung aufforderte.
Das Unternehmen hat die Erklärung inzwischen unterzeichnet und darin zugesichert, das Fischerzeugnis nicht mehr in der kritisierten Aufmachung zu verkaufen. Laut Anbieter heißt das Produkt bereits seit Ende Juni „Kabeljau Bratlinge, paniert“. Zusätzlich wird auf der Schauseite der Hinweis „Zubereitung aus zerkleinertem Kabeljau mit Panade“ abgedruckt.

 

QUELLE:
Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung lebensmittelklarheit.de vom 07.09.2022

 

 Behr's Verlag

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

 

Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.

Behr's Verlag