HACCP-Frage der Woche 38/2022

Etoxyquin: Gibt es eine Bewertung der EFSA zur Unbedenklichkeit?
Aufgrund fehlender Daten über das Vorhandensein von p-Phenetidin in Geweben und Lebensmitteln tierischen Ursprungs konnten die Experten auch keine Schlussfolgerung für die Verbraucher ziehen. Das Gremium betonte, dass die Exposition der Anwender durch Inhalation aufgrund des Vorhandenseins dieser Verunreinigung im Zusatzstoff so gering wie möglich gehalten werden muss. Die Experten konnten keine abschließende Bewertung der Sicherheit von Ethoxyquin für das terrestrische und aquatische Ökosystem vornehmen, wenn der Zusatzstoff bei Landtieren verwendet wird. Ein Risiko einer Kontamination über die aquatische Nahrungskette sowie ein Risiko für Meeressediment-Organismen, die Ethoxyquin ausgesetzt sind, können nicht ausgeschlossen werden.
QUELLE:
► Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) vom 03.03.2022
Behr's Verlag
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:
Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.
Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht
Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.
Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.
-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/
Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.