Passwort vergessen?
Mittwoch, 26 Mai 2021

HACCP-Frage der Woche 21/2021

QM & QS

HACCP-Frage der Woche 21/2021

Mineralwasser: Gibt es amtliche Einschätzungen zur Qualität?

Das CVUA Karlsruhe untersuchte 2020 verschiedene Mineralwassersorten. Sie wurden zum Teil online bestellt, bei den weiteren Proben handelte es sich um amtliche erhobene Proben aus dem Handel. Sensorisch entsprachen alle Proben den Anforderungen. Die mikrobiologische Beschaffenheit sowie die mineralische Zusammensetzung waren nicht zu beanstanden. Bei der chemischen Untersuchung auf verschiedene Elemente wurde bei einer Probe ein erhöhter Chromwert festgestellt. Ein weiteres Wasser enthielt Spuren von Acesulfam. Besonders auffällig: Viele Mineralwasser-Proben entsprachen nicht den lebensmittelrechtlichen Vorschriften. Vor allem irreführende Werbeaussagen mit unzulässigen gesundheitsbezogenen Auslobungen waren der Grund für viele Beanstandungen. Kennzeichnungsmängel, nicht zulässige gesundheitsbezogene Angaben, mangelnde Reinheit und unzulässige Behandlungsverfahren prägten das Bild der untersuchten Proben.

QUELLE:
► Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Karlsruhe vom 29.10.2020

Dr. Greta Riel

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

 

Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.

Behr's Verlag