Montag, 11. Dezember 2023

Passwort vergessen?
Mittwoch, 13 Mai 2015

HACCP-Frage der Woche 20/2015

Hygiene & HACCP | Mikrobiologie | QM & QS | Recht & Normen | Technologie

HACCP-Frage der Woche 20/2015

Welche Anforderungen werden an Transportbehälter gestellt?

Lebensmittel dürfen weder während des Transportes, noch durch die Transportbehälter selbst kontaminiert oder auf andere Weise nachteilig beeinflusst werden.

Anforderungen an Transportbehälter für Lebensmittel bestehen insbesondere bezüglich der Eigenschaften des verwendeten Materials, die Möglichkeit zur Reinigung und ggf. Desinfektion, Vermeidung einer Produktkontamination und Ihrer Fähigkeit, bestimmte Temperaturen über einen gewissen Zeitraum aufrecht zu erhalten. Sie beziehen sich jedoch nicht nur auf Transportkisten, sondern sind ebenso auch auf Kühlcontainer oder Transportfahrzeuge anzuwenden. Die Anforderungen lauten im Detail:

  •  Sauberkeit und Instandhaltung von Behältern für den Lebensmitteltransport.
  • Je nach Lebensmittel müssen die Behältnisse desinfizierbar sein.
  • Kann eine Kontamination nicht sicher ausgeschlossen werden, dürfen die Behältnisse ausschließlich für Lebensmittel verwendet werden.
  • Bei gleichzeitiger Beförderung von Lebemitteln und anderen Waren oder auch verschiedenen Lebensmitteln muss, wo erforderlich, ausreichende Trennung gewährleistet sein.
  • Zur Vermeidung von Kontamination gründliche Reinigung zwischen den einzelnen Transportvorgängen.
  • Ggf. Vorrichtungen zur Einhaltung bestimmter Temperaturen und Überwachung der Temperaturen.

Für Ihre tägliche Arbeit: Hygiene spielt auch beim Lebensmitteltransport eine sehr wichtige Rolle. Machen Sie sich im Voraus ausreichend Gedanken, wie viele Transportmittel Sie benötigen, welche Eigenschaften diese haben müssen und auf welche Weise Sie ggf. bestimmte Temperaturen aufrechterhalten können.

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

 

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

 

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 3x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 1x im Monat.

 

Behr's Verlag