Montag, 11. Dezember 2023

Passwort vergessen?
Mittwoch, 06 Mai 2015

HACCP-Frage der Woche 19/2015

Hygiene & HACCP | Mikrobiologie | QM & QS | Recht & Normen | Technologie | Gesundheit

HACCP-Frage der Woche 19/2015

Welche Keime gelten im Bereich der Lebensmittelhygiene als relevant und wo kommen diese vor?

Mikroorganismen, welche Lebensmittelinfektionen und Lebensmittelintoxikationen verursachen, kommen insbesondere in leicht verderblichen Lebensmitteln vor.

 

 

 

HACCP-Frage der Woche 19/2015
© Behr's Verlag

Die wichtigsten Erreger von Lebensmittelinfektionen und Lebensmittelintoxikationen finden Sie in der folgenden Übersicht:

Für Ihre tägliche Arbeit: Eine Vielzahl unterschiedlicher Krankheitskeime kann sich insbesondere in wasser- und nährstoffreichen Lebensmitteln leicht vermehren.
Sie sollten daher darauf achten, dass neben einer guten Personal-, Produkt-, Prozess- und Umfeldhygiene insbesondere auch die Kühlkette und ggf. die erforderlichen Temperaturen für das Warmhalten von Speisen bei der täglichen Arbeit konsequent berücksichtig werden.

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

 

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

 

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 3x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 1x im Monat.

 

Behr's Verlag