Donnerstag, 30. März 2023

Passwort vergessen?
Mittwoch, 23 Februar 2022

HACCP-Frage der Woche 08/2022

QM & QS

HACCP-Frage der Woche 08/2022

Spargel: Kommt es hier oft zu Food Fraud?

In den Jahren 2015 bis 2019 wurden durch das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg insgesamt rund 200 Spargelproben mithilfe der Stabilisotopenanalyse untersucht. Hiervon wurden 45 Proben im Rahmen der Norddeutschen Kooperation (NOKO) zur Untersuchung eingesandt. Die Deklaration der geografischen Herkunft hatte bei 118 Proben einen Bezug zu deutschen, insbesondere aber auch zu niedersächsischen Anbaugebieten. Darüber hinaus wurden 45 Spargelproben mit Herkunftsangabe „Ausland“ (Griechenland, Peru, Spanien, Ungarn und Italien) sowie 43 Referenzproben mit gesicherter geografischer Herkunft in deutschen Anbaugebieten untersucht. Bei vier Spargelproben wurde die Deklaration der geografischen Herkunft „Deutschland“ als irreführend beurteilt. Es wurden entsprechende Hinweise an die zuständigen Kontrollbehörden zur Ergreifung weiterer Maßnahmen ausgesprochen.

QUELLE:
Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES)

Dr. Greta Riel

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

 

Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.

Behr's Verlag