Dienstag, 26. September 2023

Passwort vergessen?
Mittwoch, 17 Februar 2021

HACCP-Frage der Woche 07/2021

QM & QS

HACCP-Frage der Woche 07/2021

Onlinehandel: Können Fischprodukte online verkauft werden?

Das Internetüberwachungsteam in Baden-Württemberg (Stabsstelle Tiergesundheit und Verbraucherschutz (STV)) am Regierungspräsidium Tübingen und das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) in Karlsruhe ist im Sommer 2019 dieser Frage nachgegangen.

Die angelieferten Proben gaben nach dem Ergebnis der sensorischen, mikrobiologischen und chemischen Untersuchungen keinen Anlass zur Beanstandung. Auffällig waren aber die zahlreichen Kennzeichnungsmängel. Die Untersuchungen bestätigen, dass die Einhaltung der erforderlichen Temperaturen von kühlpflichtigen Lebensmitteln im Internethandel weiter ein Problem darstellt. Bei allen mit Paketdiensten ausgelieferten Proben wurde die für frischen Fisch erforderliche Temperatur nicht eingehalten, trotz der unterschiedlichen, teils recht aufwendigen Isolierverpackungen und Kühlelemente. Eine Überschreitung der Temperaturen kann durch die Vermehrung pathogener Keime rasch zu unvorhersehbaren mikrobiologischen Risiken oder zum Verderb der Ware führen.

Es stellt sich laut CVUA die Frage, ob der Internethandel, und der Versand über Paketdienste mit ungekühlten Transportfahrzeugen, bei frischem Fisch überhaupt realisierbar sei. Lediglich durch die direkte Anlieferung mit Kühlfahrzeugen scheine derzeit die Einhaltung der Temperaturen gewährleistet zu sein.

QUELLE:
► Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einem Bericht des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe vom 31.08.2020

Dr. Greta Riel

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

 

Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.

Behr's Verlag