Montag, 11. Dezember 2023

Passwort vergessen?
Donnerstag, 27 August 2015

Fruchtzucker schädigt das Herz

Hygiene & HACCP | QM & QS | Recht & Normen | Technologie | Gesundheit

 Fruchtzucker schädigt das Herz
© Paulwip / www.pixelio.de

Fruktose wird heute vielen Produkten künstlich zugesetzt (z. B. Limonade, Fertigprodukte, Fruchtsäfte), allerdings gilt der Fruchtzucker schon längst nicht mehr als gesunde Zuckeralternative. Wissenschaftler der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich haben einen bisher unbekannten molekularen Mechanismus entdeckt, bei dem Fruktose ein unkontrolliertes Wachstum des Herzmuskels antreibt. Dieses kann bis hin zu tödlichem Herzversagen führen ‒ vor allem Menschen mit Bluthochdruck sind betroffen.

Bei dieser Erkrankung muss das Herz wachsen, um das Blut stärker in den Kreislauf pumpen zu können. Die wachsenden Herzmuskelzellen brauchen jedoch viel Energie, die der Körper aus Zucker gewinnt. Kann er dabei auf Fruktose zurückgreifen, verselbstständigt sich der Prozess. Es wird mehr und mehr Energie produziert, die das Herz immer weiter wachsen lässt, und die Gefahr des Herzversagens steigt.

Kommentar
Peter Mirtschink (ETH Zürich): „Der Verzehr normaler Mengen von Früchten ist unbedenklich und gesund, denn Früchte enthalten neben Fruktose auch zahlreiche wichtige Spurenelemente, Vitamine und Ballaststoffe ‒ vermieden werden sollten jedoch stark gezuckerte Limonaden, nachgesüßte Fruchtsäfte, Fertiggerichte und andere Speisen, bei denen häufig große Mengen an Fruktose als Geschmacksträger eingesetzt werden.“

► NetDoktor vom 22.06.2015
► Aponet.de vom 19.06.2015
► Nature vom 25.06.2015 (522, 444-449, DOI: 10.1038/nature14508)

Bild: www.pixelio.de

Weitere Informationen finden Sie in Ernährungslehre und Diätetik.

Interessantes im Behrs Shop

Behr's Verlag