Dick und krank durch Emulgatoren?

Emulgatoren stecken in Speiseeis, Schokolade, Wurstwaren, Fertiggerichten und Brot und verbessern die Konsistenz von Lebensmitteln, die Fett und Wasseranteile enthalten. Emulgatoren stören aber offenbar die Darmflora und fördern so Entzündungen im Darm ebenso wie Übergewicht. Forscher um Benoit Chassaing (Georgia State University) haben Mäusen die Emulgatoren Polysorbat 80 (E 433) und Carboxymethylcellulose (E 466) in das Trinkwasser gemixt. Bei der anschließenden Untersuchung der Tiere hatte sich die Zusammensetzung der Darmflora verändert.
Die als günstig geltenden Bakterien aus der Ordnung der Bacteroidales wurden weniger, Spezies wie die Schleim abbauende Form Ruminococcus gnavus oder entzündungsfördernde Proteobacteria nahmen zu. Normalerweise halten Darmbakterien strikt Abstand zu den Wänden des Darms – sie sind durch eine Schleimschicht von ihnen getrennt. Dieser Abstand hatte sich unter dem Einfluss der Emulgatoren aber halbiert. Mitunter hatten Darmbakterien direkten Kontakt zu den Zellen der Darmwand.
Benoit Chassaing (Georgia State University): „Mäuse, die aufgrund ihrer genetischen Ausstattung für Darmentzündungen empfänglich waren, entwickelten heftige Entzündungen im Dickdarm ‒ bei weniger sensiblen Tieren war diese Reaktion zwar nur leicht ausgeprägt, dafür fanden sich bei ihnen Anzeichen eines metabolischen Syndroms (Übergewicht, Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leberprobleme).“
► NetDoktor vom 26.02.2015
► Spiegel Online vom 26.02.2015
► Deutsches Ärzteblatt vom 26.02.2015
► Nature (2015, DOI: 10.1038/nature14232)
Bild: www.pixelio.de