Montag, 11. Dezember 2023

Passwort vergessen?
Freitag, 27 März 2015

Acinetobacter baumannii – ein unsichtbarer Feind!

Hygiene & HACCP | Mikrobiologie | QM & QS | Recht & Normen | Technologie | Gesundheit

Acinetobacter baumannii – ein unsichtbarer Feind!
© Maren Bessler / pixelio.de

In der Universitätsklinik Kiel haben sich 31 Menschen (Stand: 12.02.2015) mit Acinetobacter baumannii infiziert. Dreizehn Patienten sind gestorben, bei drei von ihnen könnte laut Klinik der Keim die Todesursache sein. In der Humanmedizin ist seit Jahren bekannt, dass der Erreger in besonderem Maße zur Entwicklung von Resistenzen neigt und ein hohes Transmissionsrisiko aufweist. In der Veterinärmedizin fehlen laut einem Autorenteam vom Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen an der Freien Universität Berlin zu diesem Thema wichtige Daten. Dabei besteht die Sorge, dass sich A. baumannii ähnlich wie ESBL und MRSA zu einem veterinärmedizinischen nosokomialen Erreger entwickeln wird.

► Vetline.de vom 30.01.2015

► Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift (127, 435-446 (2014); 127, 447-457 (2014))

Bild: www.pixelio.de

Behr's Verlag