Das Land Baden-Württemberg stellte die Ergebnisse der Untersuchungen von Lebensmitteln aus dem ökologischen Landbau in seinem Bericht für das Jahr 2014 vor.

Das Land Baden-Württemberg stellte die Ergebnisse der Untersuchungen von Lebensmitteln aus dem ökologischen Landbau in seinem Bericht für das Jahr 2014 vor.
Neuartige Lebensmittel oder Novel Food unterliegen einer einheitlichen Regelung, die für die Europäische Gemeinschaft (EG) in der Novel-Food-Verordnung vom 27.01.1997 festgelegt ist. Somit wird das Funktionieren des Binnenmarktes der EG sichergestellt und durch einheitliche Sicherheitsprüfungen ein Schutz der öffentlichen Gesundheit gegeben.
Stiftung Warentest ließ 20 Eisproben in Haushaltspackungen untersuchen. Dem sensorischen Idealbild entsprach immerhin die Mehrzahl der getesteten Erzeugnisse worunter vier das selten vergebene Urteil sehr gut erhielten.
Wie das BfR mitteilte, zeigen Untersuchungen der Überwachungsbehörden der Bundesländer, dass Reis und Reisprodukte größere Mengen an anorganischem Arsen enthalten. Aufgefallen ist bei diesen Untersuchungen zudem, dass einige Reisprodukte wie zum Beispiel Reiswaffeln höhere Gehalte an anorganischem Arsen aufweisen als Reiskörner.
Niedersachsen verlangt seit April 2014 als erstes Bundesland für Routinekontrollen im Futtermittelbereich Gebühren von den betroffenen Unternehmen. Auch für Untersuchungen im Lebensmittelbereich werden seit Dezember Gebührenbescheide ausgestellt.
Was bedeutet HACCP?
Neogen hat eine neue und verbesserte Version des AccuPoint® ATP Hygiene-Monitoring Systems auf den Markt gebracht. Die Verbesserungen beinhalten:
Anzeige
Der Konsum von mit Aflatoxinen kontaminierten Speisen ist vermutlich für die ungewöhnlich hohe Rate von Gallenblasenkrebs in Chile verantwortlich. Karzinome der Gallenblase treten in Chile sehr häufig auf. Bei Frauen sind diese noch vor Malignomen von Brust, Lungen oder Gebärmutterhals die häufigste Krebstodesursache. Bei Männern ist die Sterberate halb so hoch, damit aber immer noch deutlich höher als in anderen Ländern. Am häufigsten betroffen sind ärmere Schichten und hier vor allem die indigenen Mapuche. Die Gründe waren bislang unbekannt.
Nach einer Veröffentlichung von Sachverständigen des Landesbetriebs Hessisches Landeslabor (LHL) hervorgeht, wurden in den von dort untersuchten Lebensmitteln die höchsten Gehalte an Perfluoroktansulfonsäure (PFOS) in den Geweben von Fischen aus Binnengewässern nachgewiesen. Nachweisbare Gehalte an PFOS wiesen auch Mineralwasser, Bier, Rind- und Wildschweinfleisch sowie Muscheln auf.
Das BMEL förderte ein Forschungsverbundvorhaben, das unter dem Arbeitstitel "OptiScreen" läuft. Wie der Name zu erkennen gibt, soll mit spektral-optischen Verfahren bei der Getreidelagerung ein Rohstoffscreening erfolgen und sicherstellen, dass mit Mykotoxinen belastete Körner aussortiert werden. Weiteres Ziel ist es Pilznester in Silos frühzeitig zu erkennen, insbesondere dann wenn eine Umlagerung erfolgt.
Was ist eigentich „Tyndallisieren“?
Auf einer Öko-Fläche der Stiftung Naturschutz in Neustadt (Kreis Ostholstein) sind im Mai 2015 im Abstand von acht Tagen zwei Kühe einer Herde schottischer Hochlandrinder verendet. Der bisherige Untersuchungsstand spricht für eine chronische Vergiftung durch Jakobskreuzkraut.
Das Wissenschaftliche Gutachten der EFSA zu Nährstoffaufnahme-Referenzwerten (Dietary Reference Values – DRVs) für Magnesium steht ab heute zur öffentlichen Konsultation (siehe Quelle). In dem Gutachtenentwurf werden, ausgehend von der beobachteten Aufnahme gesunder Bevölkerungsgruppen in der EU, folgende Mengen für eine angemessene Zufuhr vorgeschlagen:
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert ein Entwicklungsprojekt mit dem die bestehenden analytischen Möglichkeiten verbessert und deutlich ausgebaut werden, um wichtige Agrarprodukte aus Baden-Württemberg von entsprechenden Erzeugnissen sonstiger Herkunft unterscheiden zu können.
Was ist eine „nicht unerhebliche Wertminderung“?