Sonntag, 24. September 2023

Passwort vergessen?
Mittwoch, 10 August 2022

HACCP-Frage der Woche 32/2022

Mikrobiologie

HACCP-Frage der Woche 32/2022

Salatcups: Sind sie mikrobiologisch auffällig?

Durch das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wurden im Jahr 2021 insgesamt 18 Proben Salatcups untersucht. Die vorverpackten Salatcups aus dem Einzelhandel wurden auf ihren mikrobiologischen Status und die Zusammensetzung untersucht. Außerdem wurde die Kennzeichnung überprüft.
Bei 17 Proben wurde die mikrobiologische Beschaffenheit überprüft, dabei wurden die Salatmischungen und die beiliegenden Dressings separat untersucht. Insgesamt waren neun Proben (53 Prozent) mikrobiologisch auffällig. Insbesondere wurden in diesen Proben erhöhte Gehalte an Hefen (fünf Proben) und Schimmelpilzen (drei Proben) nachgewiesen. Bei drei Proben wurden zudem pathogene Keime (Listeria monocytogenes und E. Coli) nachgewiesen. Erhöhte Keimgehalte deuten auf hygienische Schwachstellen im Herstellungsprozess hin. Es wurde daher empfohlen, die Wirksamkeit der vorbeugenden Maßnahmen zu überprüfen und Maßnahmen zur Verbesserung der Hygienesituation einzuleiten.
Bei zwei Proben wurden Kennzeichnungsmängel festgestellt. Das Zutatenverzeichnis beider Proben war durch zusätzliche Angaben unterbrochen. Die Angaben trennten die Zutaten im Zutatenverzeichnis und führten somit zu einer eingeschränkt guten Lesbarkeit. In drei Fällen stimmten die angegebenen Mengen wertbestimmender Zutaten nicht mit den Gehalten in der Probe überein. Bei einer Probe wurde ein deutlich geringerer Gehalt an Käse ermittelt als deklariert war. Bei zwei anderen Proben wurden deutlich höhere Anteile an Käse beziehungsweise Thunfisch ermittelt als in der Kennzeichnung angegeben war. In allen drei Fällen wurde der Hersteller darauf hingewiesen, dass die deklarierten Angaben richtig sein müssen.


QUELLE:
Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

 Behr's Verlag

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

 

Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.

Behr's Verlag