Passwort vergessen?
Dienstag, 19 Dezember 2017

ASP: Austausch praxisbewährter Ansätze entscheidend

Mikrobiologie

ASP: Austausch praxisbewährter Ansätze entscheidend

Nach Angaben der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in einem veröffentlichten wissenschaftlichen Bericht ist der Austausch praxisbewährter Ansätze bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) von entscheidender Bedeutung, um die Ausbreitung der ASP und damit die massiven wirtschaftlichen Auswirkungen für die Lebensmittelwirtschaft einzudämmen. Hierzu gehören Früherkennungsmethoden und rigorose Sofortmaßnahmen. Die EFSA unterstützt die baltischen Länder und Polen bei der Auswertung von bis September 2017 erhobenen epidemiologischen Daten.

In 2017 wurden aus der Tschechischen Republik und Rumänien Fälle gemeldet, wodurch sich die Zahl der betroffenen EU-Mitgliedstaaten auf sechs erhöht hat. Die EFSA ist zu dem Ergebnis gekommen, dass trotz gemeinsamer Anstrengungen zur Eindämmung der ASP unter Wildschweinen der Mensch eine entscheidende Rolle bei der Ausbreitung der ASP spielt ‒ beispielsweise durch die Entsorgung infizierter Jagdabfälle in Wildschweinhabitaten.

QUELLE:
► EFSA Journal vom 07.11.2017 (DOI: 10.2903/j.efsa.2017.5068)

Univ.-Prof. Dr. Walther Heeschen
Dipl.-Ing. Agr. Jan Peter Heeschen

Behr's Verlag