Dienstag, 17 April 2018
Wie viel Nitrat ist in gemüsehaltigen Smoothies?

Gemüsehaltige Smoothies werden von vielen Verbrauchern als schnelle, gesunde Zwischenmahlzeit betrachtet. Durch die Verarbeitung von Gemüse können wichtige Nährstoffe, aber auch Nitrat über nitratreiche Zutaten (z. B. Spinat, Grünkohl) in die Getränke gelangen. Am CVUA Karlsruhe wurden 2017 im Rahmen eines bundesweiten Überwachungsprogrammes
34 gemüsehaltige Smoothies, die nitratreiches Gemüse enthielten, auf den Nitratgehalt untersucht:
- Die höchsten Gehalte von fast 500 mg/l wurden bei Smoothies mit 15 % Rucola ermittelt.
- Bei 59 % der Smoothies lagen die Gehalte zwischen 50 und 200 mg/l.
- Einige Smoothies mit einem geringen Gemüseanteil lagen unterhalb des Grenzwertes für Trinkwasser (50 mg/l) ‒ einen gesetzlichen Grenzwertfür Nitrat in Smoothies gibt es nicht.
- Die duldbare tägliche Aufnahmemenge (ADI) für Nitrat beträgt 3,7 mg/kg Körpergewicht (Ausnahme: Säuglinge).
- Beim Verzehr von 250 ml Smoothie mit dem höchsten analysierten
- Nitratgehalt ergibt sich eine Nitrataufnahmemenge von 122 mg ‒ für ein Kind mit 25 kg wäre der ADI (93 mg/Tag) überschritten, der ADI für einen Erwachsenen mit 60 kg (222 mg/Tag) noch deutlich unterschritten.
QUELLE:
► Informationsdienst des CVUA Karlsruhe vom 13.02.2018
Univ.-Prof. Dr. Walther Heeschen
Dipl.-Ing. Agr. Jan Peter Heeschen