Montag, 11. Dezember 2023

Passwort vergessen?
Mittwoch, 20 September 2017

HACCP-Frage der Woche 38/2017

Hygiene & HACCP

HACCP-Frage der Woche 38/2017

Händewaschen: Ist kaltes Wasser so gut wie warmes?

Unsere Hände bieten Krankheitserregern ideale Bedingungen zum Überleben. Gründliches Händewaschen ist deshalb unbedingt notwendig. Eine Studie der Rutgers-University in New Brunswick untersuchte nun, welchen Einfluss die Wassertemperatur, die Seifenmenge, die Waschzeit und das Seifenprodukt auf das Entfernen von Bakterien haben.

Dazu wurde auf den Händen von 20 Probanden eine große Menge eines nicht-pathogenen Stammes von Escherichia coli verteilt. Die Probanden wuschen anschließend ihre Hände unterschiedlich lange, bei verschiedenen Wassertemperaturen (15, 26 oder 38°C), mit unterschiedlichen Seifenmengen (0,5 mL, 1 mL und 2 mL) und einer antimikrobiellen vs. einer normalen Seife.

Das Ergebnis der Studie: Mit kaltem Wasser ließen sich die Bakterien ebenso gut wie mit heißem Wasser entfernen. Vielmehr spielte die Dauer des Händewaschens eine wichtige Rolle. Ein signifikanter Unterschied wurde bei einer Dauer von 20 Sekunden gefunden (20 sec vs. 5 sec Händewaschen). Hände sollten daher mind. 20 Sekunden gut eingeschäumt und dabei mechanisch von allen Seiten (Handinnenflächen, Handrücken, Daumen und Fingerzwischenräume) gereinigt werden. Die Wassertemperatur scheint dabei keinen Einfluss auf die Reinigung zu haben. Die normale Seife erzielte dieselben Ergebnisse wie das antimikrobielle Seifenprodukt.

Die Ergebnisse müssen aufgrund der geringen Probandenzahl sowie des getesteten nicht-pathogenen Stammes noch verifiziert werden.

QUELLE:
► Journal of Food Protection: June 2017, Vol. 80, No. 6, pp. 1022-1031
https://doi.org/10.4315/0362-028X.JFP-16-370

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 3x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 1x im Monat.

Behr's Verlag