Passwort vergessen?
Mittwoch, 05 August 2020

HACCP-Frage der Woche 32/2020

Hygiene & HACCP

HACCP-Frage der Woche 32/2020

Lebensmittelkontrollen: Wird während der Corona-Krise weniger kontrolliert?

Routinemäßige Lebensmittelkontrollen durch die Behörden wurden seit Beginn der Pandemie drastisch reduziert oder wochenlang sogar ganz ausgesetzt. Auch die Zahl der sogenannten Planproben, die im Labor analysiert werden, war stark reduziert.

Eine bundesweite Umfrage unter allen zuständigen Landesministerien hat ergeben, dass 14 von 16 Bundesländern routinemäßige Lebensmittelkontrollen reduziert oder ganz ausgesetzt haben. Hintergrund dafür sind offenbar behördliche Maßnahmen in Zusammenhang mit der Corona-Krise: Kontrolleure wurden ins "Home Office" geschickt oder an Gesundheitsämtern versetzt, um etwa Corona-Hotlines zu bedienen. Als Folge wurden die routinemäßigen Lebensmittelkontrollen bundesweit erheblich reduziert.

Verbraucherorganisationen sowie Politiker warnten vor Einbußen bei der Lebensmittelsicherheit. Die öffentlichen Einrichtungen, z.B. das Nürnberger Ordnungsamt, sehen darin keine Gefährdung für die Verbraucher. Es habe weder Versäumnisse noch Missstände gegeben.

QUELLE:
Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung des Bayerischen Rundfunks vom 27.05.2020; Meldung auf nordbayern.de vom 10.06.2020

Dr. Greta Riel

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

 

Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.

Behr's Verlag