Dienstag, 26. September 2023

Passwort vergessen?
Mittwoch, 23 August 2023

HACCP-Frage der Woche 34/2023

Hygiene & HACCP

HACCP-Frage der Woche 34/2023

Erdnussbutter: Sollte man auf Mineralölkohlenwasserstoffe testen?

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 14 Produkte, darunter 7 Bio-Produkte getestet. Dabei konnte kein einziges Produkt vollends überzeugen. Lediglich 2 Produkte erhielten im Prüfpunkt „Schadstoffe“ eine sehr gute oder gute Bewertung. Alle anderen Erdnussbuttererzeugnisse wurden unter anderem wegen Mineralöl- und Glyphosatrückständen abgewertet. 12 Produkte erzielten eine „durchschnittliche“ Bewertung, 2 ein „weniger zufriedenstellend“.
6 Produkte wurden wegen vergleichsweise höheren Mineralölrückständen abgewertet. Im Rahmen des Tests wurde zudem überprüft, ob die Produkte das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat enthalten. Durch die breite Anwendung ist diese Substanz mittlerweile in vielen Lebensmitteln nachweisbar. In 5 konventionellen Produkten wurden Spuren von Glyphosat nachgewiesen. Ebenfalls problematisch sind dem VKI zufolge die Fettschadstoffe Glycidyl- und 3-MCPD-Ester. Diese waren in allen getesteten Produkten nachweisbar, in denen Palmöl verarbeitet war (6 von 14 Produkte, darunter 4 Bio-Erzeugnisse). Fündig wurden die Tester:innen allerdings auch in einigen Produkten, die ohne Palmöl auskommen.

 

QUELLE:
Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) vom 25.01.2023.

 

 Behr's Verlag

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

 

Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.

Behr's Verlag