HACCP-Frage der Woche 14/2023

Mepiquat: Ist es in Apfel-Produkten nachweisbar?
Ökotest hat 26 Apfel-Produkte getestet, darunter 15 Mal Apfelmus und elfmal Apfelmark. Im Test kritisiert Ökotest vor allem enthaltene Pestizidrückstände. In zwei Produkten hat das beauftragte Labor den Wachstumsregulator Mepiquat nachgewiesen. Das Spritzgift ist im europäischen Obstbau verboten. Mepiquat wirkt sich laut Europäischer Chemikalienagentur ECHA langfristig schädlich auf Wasserorganismen aus. Die betroffenen Produkte fielen im Test durch, da sie den in der EU geltenden Mepiquat-Grenzwert für Äpfel überschritten. Die betroffenen Produkte enthielten zudem Spuren des Insektizids Acetamiprid.
In einem Produkt stellte das Labor Spuren des Pestizids Pirimicarb fest, das laut EU-Chemikalienrecht in Verdacht steht, Krebs zu erzeugen. Außerdem war in einem Produkt im Test der Gehalt an Tebuconazol, nach der Bewertung durch Ökotest, "erhöht". Das Anti-Pilzmittel wird als vermutlich schädigend für das Kind im Mutterleib eingestuft.
QUELLE:
► Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung von Ökotest vom 13.10.2022
Behr's Verlag
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:
Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.
Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht
Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.
Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.
-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/
Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.