HACCP-Frage der Woche 06/2023

Nuss-Nougat-Cremes: Sind oft Aromen enthalten?
Ökotest hat 21 Nuss-Nougat-Cremes getestet. Nur zwei Produkte schnitten mit "gut" ab. Bei fast der Hälfte handelte es sich um Bio-zertifizierte Produkte. Den Mineralölgehalt kritisiert Ökotest in fast allen überprüften Nuss-Nougat-Cremes. In insgesamt 17 Nuss-Nougat-Cremes wurden die Kohlenwasserstoffe MOSH nachgewiesen. Vier Produkte enthielten künstliches Aroma oder den Aromastoff Vanillin.
In einer Creme stecken nur fünf Prozent "Haselnussmasse", das war der mit Abstand geringste Gehalt im gesamten Test. Die meisten enthalten laut Deklaration, wie auch das bekannteste Produkt auf dem Markt, um die 13 Prozent Haselnüsse. Einzelne enthielten jedoch mehr als 30 Prozent Haselnuss. Rund 50 Prozent Zucker enthalten die meisten Produkte, dazu kommen oft mehr als 35 Prozent Fett. Mit vier Nuss-Nougat-Cremes überschreiten Kinder das Limit, das die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, wenn sie gerade einmal 30 Gramm davon essen. Viele Hersteller haben jedoch nach einem vergangenen Test von Ökotest die Zuckergehalte etwas reduziert.
Ökotest kritisiert im Test zudem, dass einige Hersteller mit unrealistischen Portionsgrößen die Kaloriengehalte der süßesten Cremes im Test auf der Produktvorderseite kleinrechnen. Auch mangelnde Bemühungen um bessere Arbeitsbedingungen in den Anbauländern seien ein Problem.
QUELLE:
► Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt von Ökotest vom 30.08.2022
Behr's Verlag
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:
Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.
Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht
Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.
Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.
-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/
Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.