HACCP-Frage der Woche 02/2023

Chlorethanol: Gab es bereits Funde in Lebensmitteln?
Aufgrund der Identifizierung von Spuren von 2-Chlorethanol (2CE) in Häagen-Dazs Vanilleprodukten hat General Mills die Entscheidung getroffen, Vanilleeis und andere unten aufgeführten Geschmacksrichtungen in bestimmten Märkten freiwillig zurückzurufen. Nach den Untersuchungen stellt sich heraus, dass der Ursprung der Nichteinhaltung auf einen einzigen Lieferanten zurückzuführen und auf bestimmte Verfallsdaten beschränkt ist, die vom Unternehmen veröffentlicht worden sind.
Vom Rückruf betroffen sind die Sorten Belgian Chocolate, Macadamia Nut Brittle, Cookies & Cream, Vanilla Caramel Brownie (alle 95 und 460 ml Füllmenge), Pralines & Cream (460 ml) sowie Duo Belgian Chocolate & Strawberry, Duo Vanilla Bownie & Raspberry und Duo Vanilla Hazelnut & Caramel (alle 420 ml Füllmenge). Bei allen Eissorten sind die Haltbarkeitsdaten vom 16.03.2023 bis zum 29.04.2023 betroffen. Bereits Mitte Juli hatte General Mills die Eissorten Vanilla (95 und 460 ml) sowie Classic Collection (380 ml) zurückgerufen. Keine andere Geschmacksrichtung oder Häagen-Dazs-Format sei von diesem Rückruf betroffen. Die Nichtkonformität sei nur auf eine Zutat (Vanillegeschmack) zurückzuführen.
QUELLE:
► Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung von General Mills GmbH
Behr's Verlag
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:
Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.
Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht
Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.
Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.
-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/
Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.