Passwort vergessen?
Mittwoch, 11 April 2018

HACCP-Frage der Woche 15/2018

Hygiene & HACCP | QM & QS

HACCP-Frage der Woche 15/2018

Wie verläuft die Kreislaufwirtschaft bei Verpackungen?

Für die Mineralölrückstandsproblematik ist der Bereich der Papier-/Pappeverpackungen relevant. Durch regionale, kommunale Sammelsysteme gelangen Verpackungen aber auch andere Erzeugnisse aus Papier und Pappe in den Recyclingprozess. Insbesondere Druckerzeugnisse tragen zu einer maßgeblichen Belastung dieses Rohmaterials für die Papierproduktion mit Mineralölrückständen bei.

Solange mineralölhaltige Druckfarben erlaubt sind und eingesetzt werden, ist der „Mineralölkreislauf“ nur schwer zu durchbrechen. Eine Entfernung der Mineralölanteile in der Papierproduktion ist derzeit technisch im Industriemaßstab nicht möglich. Alleinig die Papierherstellung aus Frischfasern liefert mineralölrückstandsfreie Erzeugnisse. Diese sind aber im ersten Zyklus nicht Bestandteil des Recyclingprozesses und somit auch nicht sehr nachhaltig.

QUELLE:
► Diese Frage und Antwort stammt aus der Broschüre F&A Mineralölbestandteile in Lebensmittel

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 3x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 1x im Monat.

Behr's Verlag