Passwort vergessen?
Mittwoch, 21 März 2018

HACCP-Frage der Woche 12/2018

Hygiene & HACCP

HACCP-Frage der Woche 12/2018

Welche Bedingungen müssen Räume in Lebensmittelbetrieben erfüllen?

Räume in Lebensmittelbetrieben müssen eine gute Lebensmittelhygiene gewährleisten.
Was man darunter versteht, hängt von den in den Räumen vorhandenen Produkten
und von den dort verrichteten Tätigkeiten ab. Die Wurstküche einer Metzgerei muss
höheren Ansprüchen gerecht werden als ein Kühlraum für ungeputztes Gemüse. Die
Räume sind so zu konzipieren und anzulegen, dass Kontaminationen zwischen und
während den Arbeitsgängen vermieden werden. Das bedeutet, dass nicht nur im
Gesamtbetrieb, sondern auch in jedem Betriebsraum auf eine wirksame Trennung von
„unreinen“ und „reinen“ Arbeitsgängen oder Produkten zu achten ist.
Allgemeine Hinweise zur Beschaffenheit von Räumen und Einrichtungen finden sich
im Leitfaden PRPs und HACCP. Besondere Anforderungen gibt es für Hersteller traditioneller
Erzeugnisse.

Die Konzeption der Räume, aber auch der Böden, Wände und Decken wird wegen der
betriebsspezifischen Anforderungen auch von GHP-Leitlinien der Wirtschaft aufgegriffen.
Sie beschreiben die besonderen Anforderungen für die entsprechenden
Betriebe. Für Küchenbetriebe kann auch die DIN 10506 angewendet werden.

QUELLE:
► Diese Frage und Antwort stammt aus der Broschüre F&A Hygiene-Vorschriften

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 3x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 1x im Monat.

Behr's Verlag