HACCP-Frage der Woche 6/2015

Was bedeutet „Absterberate“?
Die Absterberate bezeichnet die Menge an Bakterien, die in der letzten Phase des Wachstums von Bakterien natürlich aufgrund von Nährstoffmangel, Alterung und der Änderung der Umgebungsbedingungen, z. B. durch eigene (toxische) Stoffwechselprodukte der Zellen, sterben. Die Absterberate ist nur dann größer als die Vermehrungsrate, wenn die Umgebung einen abgeschlossenen Bereich darstellt, z. B. reduziert sich die Zahl der Laktobazillen in einer Salami während der Reifung von selbst, da das Nährstoffangebot begrenzt ist und die Bakterien die Umgebung über die abgebende Milchsäure selbst negativ beeinflussen. Währenddessen kann sich die Zahl an Bakterien in einem lebenden Organismus ständig weiter erhöhen, da sich das Nährstoffangebot ständig ergänzt und Stoffwechselprodukte entfernt werden.
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:
Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.
Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht
Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 3x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.
Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 1x im Monat.