Montag, 11. Dezember 2023

Passwort vergessen?
Dienstag, 17 Oktober 2023

Caipirinha mit oder ohne Pestizide

Hygiene & HACCP

Caipirinha mit oder ohne Pestizide

Das CVUA Stuttgart hat Cocktails mit konventionellen Limetten, konventionellen Limetten mit dem Hinweis „Schale zum Verzehr geeignet“ und Limetten aus ökologischem Anbau zubereitet und den Pestizidgehalt gemessen. Eine Oberflächenbehandlung der Schale führte zu vergleichsweisen hohen Rückstandsgehalten. Während die Limetten mit behandelter Schale einen mittleren Rückstandsgehalt von 4,9 mg/kg aufwiesen, so haben Limetten mit dem Hinweis „Schale zum Verzehr geeignet“ einen deutlich geringeren mittleren Rückstandsgehalt von 0,19 mg/kg (Untersuchungszeitraum 2021 bis Mitte August 2023). Der mittlere Rückstandsgehalt von Limetten aus ökologischem Anbau war mit 0,003 mg/kg nochmals deutlich niedriger. Untersucht wurde jeweils die ganze Limette mit Schale.

Der Versuch, die Pestizide im Cocktail nachzuweisen zeigte, dass durchaus Pestizide aus den Limetten in den Caipirinha übergehen. Bei Caipirinhas, die mit Limetten mit dem Hinweis „Schale zum Verzehr geeignet“ hergestellt wurden, gehen ca. 1 % der Pestizide aus den Limetten in den Caipirinha über – verwendet man Limetten, deren Schale konserviert wurden, sind es ca. 25 %. Der vergleichbar höhere mittlere Rückstandsgehalt in Caipirinhas, die mit Limetten mit behandelter Schale hergestellt wurden, resultiert zum einen daraus, dass der mittlere Rückstandsgehalt in den Limetten ebenfalls deutlich höher ist und zum anderen daraus, dass sich die Oberflächenbehandlungsmittel leichter in dem Alkohol-Wasser-Gemisch des Caipirinhas lösen können als beim Anbau angewendete Pestizide.


QUELLE:
► Meldungen Bundesverband Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.V. vom 23.09.2023 und Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart vom 20.09.2023

Dr. Greta Riel

 

Interessantes im Behrs Shop

Behr's Verlag