Dürfen Holzpaletten im Freien gelagert werden?

Dürfen Holzpaletten im Freien gelagert werden?
Gemüsehaltige Smoothies werden von vielen Verbrauchern als schnelle, gesunde Zwischenmahlzeit betrachtet. Durch die Verarbeitung von Gemüse können wichtige Nährstoffe, aber auch Nitrat über nitratreiche Zutaten (z. B. Spinat, Grünkohl) in die Getränke gelangen.
QUELLE:
► Informationsdienst des CVUA Karlsruhe vom 13.02.2018
Univ.-Prof. Dr. Walther Heeschen
Dipl.-Ing. Agr. Jan Peter Heeschen
Wie verläuft die Kreislaufwirtschaft bei Verpackungen?
Benötigen Betriebe, die leicht verderbliche Lebensmittel behandeln, eine Hygieneschleuse?
Welche Bedingungen müssen Räume in Lebensmittelbetrieben erfüllen?
Laut der vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlichten „Nationalen Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln 2016“ enthalten in Deutschland und in der EU erzeugte Lebensmittel nur selten zu hohe Rückstände an Pflanzenschutzmitteln (PSM). 2016 wurden bei 1,7 % (Deutschland) bzw. bei 1,6 % (andere EU-Staaten) der untersuchten Erzeugnisse Überschreitungen der Rückstandshöchstgehalte analysiert. Die Quote stieg zwar leicht gegenüber dem Vorjahr an, bestätigt aber das seit Jahren niedrige Niveau an Überschreitungen.
QUELLE:
► Pressemitteilung des BVL vom 15.01.2018
Univ.-Prof. Dr. Walther Heeschen
Dipl.-Ing. Agr. Jan Peter Heeschen
Ich möchte meinen zugelassenen Betrieb verkaufen. Wird die Zulassung automatisch auf den neuen Inhaber übertragen?
In unserem Imbiss möchte ich gerne „Hausmacher Frikadellen“ anbieten. Die in der Vorbereitungsküche befindlichen Arbeitsflächen und -geräte reichen für diese Tätigkeit nicht aus. Darf ich die Frikadellen zuhause vorbereiten bzw. zubereiten?
Gibt es Richtwerte für Acrylamid in Lebensmitteln?
Welche Wirkstoffe und Zusätze beinhalten Reinigungsmittel?
Treten Salmonellenfälle heute seltener als vor ein paar Jahren auf?
Wie häufig sind Masthähnchen mit Campylobacter belastet?
Sind Handschuhe im Backwarenverkauf notwendig?
Wie stark sind Küchenkräuter belastet?
Perchlorate sind Salze der Perchlorsäure, die natürlicherweise oder als Folge industrieller Verwendungen in der Umwelt vorkommen und deshalb zu einer Kontamination pflanzlicher Lebensmittel führen können. Perchlorat kann (reversibel) die Aufnahme von Jodid in die Schilddrüse hemmen und bei bestimmten Personengruppen zu Funktionsstörungen der Schilddrüse führen. Bereits im Oktober 2014 (ergänzt im März 2015) hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ein Gutachten zu den Risiken für die öffentliche Gesundheit durch Perchlorat in Lebensmitteln (insbesondere Obst und Gemüse) veröffentlicht.
QUELLE:
► EFSA Journal vom 24.10.2017 (DOI: 10.2903/j.efsa.2017.5043)
► EFSA Journal vom 17.10.2014 (DOI: 10.2903/j.efsa.2014.3869)