Einer Untersuchung kanadischer Wissenschaftler zufolge könnte die Verwendung von arsenhaltigen Futterzusatzstoffen in der Geflügelmast bedenkliche Folgen für die Gesundheit der Konsumenten haben. Nach Angaben der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) deuten die Forschungsergebnisse darauf hin, dass der Abbau des Arsens im Stoffwechsel der Tiere über Zwischenstufen verläuft, die wesentlich toxischer sind als die Ausgangsstoffe. Im Rahmen einer Studie mit 1.600 Hühnern wurden Leberproben der mit dem Mastmittel „Roxarsone“ („Rox“) behandelten Tiere analysiert.
QUELLE:
► Angewandte Chemie vom 04.05.2017 (DOI: 10.1002/anie.201700736)
Univ.-Prof. Dr. Walther Heeschen
Dipl.-Ing. Agr. Jan Peter Heeschen
