Ich möchte meinen zugelassenen Betrieb verkaufen. Wird die Zulassung automatisch auf den neuen Inhaber übertragen?

Ich möchte meinen zugelassenen Betrieb verkaufen. Wird die Zulassung automatisch auf den neuen Inhaber übertragen?
In unserem Imbiss möchte ich gerne „Hausmacher Frikadellen“ anbieten. Die in der Vorbereitungsküche befindlichen Arbeitsflächen und -geräte reichen für diese Tätigkeit nicht aus. Darf ich die Frikadellen zuhause vorbereiten bzw. zubereiten?
Gibt es Richtwerte für Acrylamid in Lebensmitteln?
Welche Wirkstoffe und Zusätze beinhalten Reinigungsmittel?
Treten Salmonellenfälle heute seltener als vor ein paar Jahren auf?
Wie häufig sind Masthähnchen mit Campylobacter belastet?
Sind Handschuhe im Backwarenverkauf notwendig?
Wie stark sind Küchenkräuter belastet?
Perchlorate sind Salze der Perchlorsäure, die natürlicherweise oder als Folge industrieller Verwendungen in der Umwelt vorkommen und deshalb zu einer Kontamination pflanzlicher Lebensmittel führen können. Perchlorat kann (reversibel) die Aufnahme von Jodid in die Schilddrüse hemmen und bei bestimmten Personengruppen zu Funktionsstörungen der Schilddrüse führen. Bereits im Oktober 2014 (ergänzt im März 2015) hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ein Gutachten zu den Risiken für die öffentliche Gesundheit durch Perchlorat in Lebensmitteln (insbesondere Obst und Gemüse) veröffentlicht.
QUELLE:
► EFSA Journal vom 24.10.2017 (DOI: 10.2903/j.efsa.2017.5043)
► EFSA Journal vom 17.10.2014 (DOI: 10.2903/j.efsa.2014.3869)
Furan in Lebensmitteln: Welche gesundheitlichen Bedenken gibt es?
Gefährden Blutdruckmittel das Trinkwasser?
Muss man Geflügelfleisch in der Ladentheke von anderen Lebensmitteln trennen?
Forscher vom Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin der medizinischen Universität Graz haben in Wasserproben aus der Donau antibiotikaresistente Keime ermittelt. Ein Drittel der Escherichia coli-Bakterien war resistent gegen ein Antibiotikum und ein Zehntel multiresistent.
QUELLE:
► PLOS One vom 03.11.2016:
http://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0165820
Händewaschen: Ist kaltes Wasser so gut wie warmes?
Nach Angaben von Experten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) gibt die Exposition gegenüber Pyrrolizidinalkaloiden (PA) in Lebensmitteln – insbesondere für Verbraucher, die häufig große Mengen an Tee und Kräutertees zu sich nehmen – auf lange Sicht möglicherweise Anlass zu gesundheitlichen Bedenken aufgrund der potenziellen Karzinogenität der PA.
QUELLE:
► EFSA Journal vom 27.07.2017 (DOI: 10.2903/j.efsa.2017.4908)
Univ.-Prof. Dr. Walther Heeschen
Dipl.-Ing. Agr. Jan Peter Heeschen