Passwort vergessen?
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Kreuzkontamination und Allergene

Kreuzkontamination und Allergene 2 Jahre 6 Tage her #1256

  • Julian_P
  • Julian_Ps Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 2
Hallo allerseits,

welche Schritte müssen wir bei der Produktion beachten, um eine Kreuzkontamination im Hinblick auf Allergene gering zu halten?

Danke
Julian_P
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kreuzkontamination und Allergene 2 Jahre 6 Tage her #1257

  • Behr’s…Verlag
  • Behr’s…Verlags Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 226
Neben dem Ausschluss einzelner Allergieauslöser in der gesamten Produktionsstätte (z. B. nuss- und/oder erdnussfreies Werk), ist die einfachste Art, das Risiko einer Kontamination zu minimieren, die ausschließliche Herstellung von allergenhaltigen Produkten auf eigenen Produktlinien. Dies ist für kleine Betriebe aber meist keine Option. Der Schlüssel für die Vermeidung einer Kreuzkontamination ist die Trennung von allergenhaltigen Produkten von solchen, die die entsprechenden Allergene per Rezeptur nicht enthalten.

Folgende Tipps könnten helfen:
  • Gibt es physikalische Barrieren und/oder eine Trennung der Luft für die einzelnen Produktionsbereiche im Hinblick auf die Spureneinbringung aus Stäuben?
  • Kann die Bewegung von Personal und Material zwischen den Linien verhindert werden?
  • Gibt es eigene Materialien und Ausstattungen für verschiedene Linien?
  • Können die Anlagen und Geräte so konstruiert werden, dass eine Kreuzkontamination unwahrscheinlich wird?
  • Ist es möglich, den Produktionsprozess so zu planen – von nicht-allergen- zu allergenhaltigen Produkten, dass das Risiko einer Kontamination geringgehalten wird?
  • Ist es möglich, bereits während der Produktion zu reinigen?
  • Ist für die Verarbeitung von allergenhaltigem Rework ein Management vorhanden, dass dieses auch ausschließlich für Produkte verwendet wird, die dieses Allergen schon enthalten?
  • Ist es möglich, überschüssige Produkte oder unbenutztes Verpackungsmaterial eindeutig zu kennzeichnen?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: adminedv
Behr's Verlag