Donnerstag, 30. März 2023

Passwort vergessen?
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Keime

Keime 1 Jahr 4 Monate her #1371

  • V.Eckstein
  • V.Ecksteins Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 3
Guten Tag,

welches sind die wichtigsten Eintragswege unerwünschter Keime?

MfG
V.Eckstein
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Keime 1 Jahr 4 Monate her #1373

  • Behr’s…Verlag
  • Behr’s…Verlags Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 226
Guten Tag V.Eckstein,

Der Begriff „mikrobielle Kontamination“ bezeichnet die Verunreinigung von
Lebensmitteln, wobei die Quellen hierfür sehr vielfältig sind.
• Eine primäre Kontamination liegt dann vor, wenn die Keime bereits im
lebenden Tier in die als Lebensmittel gewonnenen Produkte gelangen (Fleisch,
Eier, Milch). (Beispiel: Milch kann durch Erreger von Euterkrankheiten oder
bei der Passage des Strichkanals mit einer Vielzahl von Mikroorganismen kontaminiert
werden).
• Eine Sekundärkontamination liegt dann vor, wenn diese außerhalb des
lebenden tierischen Organismus erfolgt (unhygienische Be- und Verarbeitung
von Lebensmitteln). Tier und Mensch spielen für die Sekundärkontamination
eine bedeutsame Rolle. Zu nennen sind jedoch auch der Erdboden, das Wasser
und die Luft.
• Von Kreuzkontaminationen wird dann gesprochen, wenn Keime von einem
Lebensmittel auf ein anderes übertragen werden.
• Eine Rekontamination liegt dann vor, wenn ein durch Erhitzen keimfrei
gemachtes Lebensmittel anschließend mit Mikroorganismen verunreinigt
wird. (Beispiel: Rekontamination der Milch nach dem Pasteurisieren oder
der Ultrahocherhitzung).

MfG
Behr’s…Verlag
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: adminedv
Behr's Verlag