Passwort vergessen?
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: BIO

BIO 1 Jahr 5 Monate her #1375

  • Leonie_M
  • Leonie_Ms Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 1
Hallo,

wie viel BIO muss in einem Bio-Lebensmittel sein?

LG
Leonie_M
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

BIO 1 Jahr 5 Monate her #1377

  • Behr’s…Verlag
  • Behr’s…Verlags Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 243
Hallo Leonie_M,

Fünf-Prozent-Grenze
BIO deutlich herausgehoben auf Verpackungen von Lebensmitteln im
Einzelhandel setzt voraus, dass mindestens 95 Gewichtsprozent der Zutaten
landwirtschaftlichen Ursprungs BIO sind.

Vollständig umgestelltes BIO
BIO muss von umgestellten Flächen und von umgestellten Tieren stammen.
Deren Umstellungszeit muss vollständig durchlaufen sein. BIO darf
nicht mit BIO aus Umstellung verwechselt werden. Für BIO aus Umstellung
gelten eigene, sehr restriktive Regeln.

Positivliste der Nicht-Bio-Zutaten und nationale Zulassungen
Die Aussage, BIO lasse zu, dass fünf Prozent der Zutaten eines Bio-Lebensmittels
nicht BIO seien, führt in die Irre, denn sie lässt im Unklaren,
dass nur sehr wenige Zutaten für diese fünf Prozent zugelassen sind. Zur
Wahl stehen zunächst nur die wenigen in einem Anhang zu einer Kommissionsverordnung
aufgeführten landwirtschaftlichen Zutaten. Das ist
so zu verstehen, dass konventionelle Zutaten bei einem als BIO gekennzeichneten
Lebensmittel nicht erlaubt sind, das Verbot aber punktuell und
nur im Rahmen der Fünf-Prozent-Grenze durch Aufnahme in einen Katalog
zugelassener konventioneller Zutaten aufgehoben wird. Die Fachkreise
nennen diese Kataloge Positivlisten. Neben der Positivliste für die
landwirtschaftlichen Zutaten, die nicht BIO sind, gibt es solche Positivlisten
beispielsweise für Zusatz- und Verarbeitungshilfsstoffe, und in der
Landwirtschaft für Pflanzenschutzmittel und Dünger. Die Positivlisten
verbinden ein Verbot der Verwendung für bestimmte Zwecke mit einer
punktuellen Erlaubnis. So erfolgt eine präzise, stoffbezogene Grenzziehung
bezüglich dessen, was bei BIO zulässig ist. Neben der Zulassung
durch die Positivliste der Nicht-Bio-Zutaten, die als Unionsgesetz geführt
wird, gibt es noch den Weg der Zulassung durch eine nationale Verwaltungsbehörde.
Dieser Weg ist nur auf Zeit und unter strengen Einschränkungen eröffnet. Daher enthalten in der Praxis die meisten Bio-Lebensmittel
letztendlich keine landwirtschaftlichen Zutaten, die nicht BIO sind.

LG
Behr’s…Verlag
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: adminedv
Behr's Verlag