Industrielle Regalsysteme sind eine der integralen Aspekte, Platz in einem Warenlager zu optimieren. In modernen, automatisierten Warenlagern, welche kleinen bis zu vernachlässigbaren Gebrauch von menschlicher Arbeit machen, werden automatisierte vertikale und horizontale Umlaufregale eingesetzt. Während die erstgenannte Variante sehr effektiv die benutzter Bodenfläche reduziert und den Gebrauch von Kopfraum beachtlich optimiert, helfen industrielle Regalsysteme, den Prozess noch weiter zu verbessern (Platz sparen und Recycling). Diese werden mithilfe automatischer Kleinteilelager, speziell angefertigt für den Lager-Gebrauch. Die am weitesten verbreitete Art von
Regalsystemen in Warenlagern sind Palettenregale, obwohl andere Arten auch verfügbar sind. Nachfolgend ist eine ausführliche Liste aller verschiedenen industriellen Regalsysteme, welche auf dem Markt erhältlich sind:
Selektive Palettenregale: Diese ist offensichtlich die am meisten verwendete Art von Regalsystemen. Es ist extrem kosteneffizient und ein Benutzer kann direkt auf die Produkte zugreifen und Gebrauch machen. Es ist auch die Art Regalsystem, welches einfach zum Installieren ist.
Doppeltief-Regale: Um es auf kurze und effektive Art zu erklären, Doppeltief-Regale ist der Mechanismus, bei welchem ein paar Zeilen zusammengefügt werden, eins hinter dem anderen. Durch die Nutzung dieser Anordnung können Paletten doppelt so tief wie ihre normale Position gelagert werden. Und trotzdem sind sie von den Gängen leicht zugänglich.
Schmalgang-Regale: Dieses hat Gänge, welche viel schmaler sind im Vergleich zu den selektiven Regalen. Diese Art Regale wird vor allem in Warenlagern verwendet, in denen Gabelstapler (Man-up oder Man-down) in Gebrauch sind. Dies ist normal, da es die einzigen Fahrzeuge und Anwendungen sind, welche durch die schmalen Gänge navigieren können. Diese Art Regalsystem sollte man haben, wenn man den effektiven Gebrauch von vertikalem Platz im Lagerraum maximieren möchte.
Drive-in-Regale: Drive-in-Regales sind diametral das Gegenteil von Schmalgang-Regalen was die Stärken und Einsatzzweck betrifft. Entgegen Letztgenanntem, welcher den Luftraum maximal ausnutzen sollen, Drive-in-Regale optimiert die vorhandene Fläche auf dem Boden. Es ist sehr ähnlich mit der Blockstapelung, mit dem einzigen Unterschied dass auf der Palette auf dem Boden nichts platziert wird. Das Regalsystem hält eine Palette über einer anderen, gerade unterhalb der oberen. Beim Drive-In-System und Design von Regalen werden Paletten in Bahnen angeordnet. Die Tiefe der Bahnen und die Höhe der Regale hängen davon ab, wie viele Paletten benutzt werden. Dies wiederum wird bestimmt von der Art des Produkts, welche das Regal lagern soll.