Hallo QuHyMa,
das erleichtert die Sache schon um einiges denke ich. Denn wenn Ihr betriebseigenes Personal zur Instandsetzung/Reparatur/Wartung von Euren Maschinen und Geräten einsetzt, dann sind diese sicherlich in betriebseigenen Konzepten eingewiesen bzw. integriert.
Ich würde mich mit dem Personal an einen Tisch setzen, denn diese Leute wissen in der Regel sehr genau, was sie wie oft benötigen (Ersatzteile, Sicherungen, aber auch Werkzeug, Spezialwerkzeug etc.). Anhand dieses Bedarfs würde ich mir eine Ausstattung zusammenstellen. Wenn ich weiß, was alles in so einen Koffer vorhanden sein sollte (was optimaler Wese individuell auf den Betrieb und seine Bedürfnisse abgestimmt sein sollte) würde ich mir ein Werkzeug-Trolley oder auch Werkzeugkoffer zur Ansicht zusenden lassen und einen Pack-Versuch durchführen. Dann in der Praxis auf Praktikabilität prüfen (Gewicht, Handling, wo bringe ich den Koffer unter, wen er nicht benötigt wird, komme ich an alle zu erreichenden Stellen mit dem Koffer hin - etc.) und mir dann zunächst eine Ausfertigung für den Alltagstest beschaffen. Später, wenn erforderlich evtl. mehr (abhängig von der Grüße des Betriebs und vom Bedarf).
Ich hoffe ich habe Dich richtig verstanden mit Deiner Anfrage, denn es ist mit noch nicht so ganz klar, warum Du damit das Hygienebewusstsein Deiner Mitarbeiter stärken willst.
Viele Grüße
Drui