Zwar hatte ich deinen Tipp nicht gelesen, aber zufällig einen Teil der Sendung gesehen.
Das meiste davon war mir auch nicht eben unbekannt - aber für die Teilnehmer an diesem Forum wahrscheinlich auch nicht.
Haben die eigentlich auch erwähnt, dass die meisten Keime auf der Tastatur des PCs zu finden sind? Oder wurde das ausgelassen?
Was mich immer wieder ärgert sind Aussagen, dass durch die Verwendung von Desinfektionsmitteln Resistenzen bei Bakterien begünstigt werden. Diese Aussage ist so nicht zu halten, denn Resistenzen gegenüber Antibiotika werden NICHT durch die Verwendung von Desinfektionsmitteln, sondern über Gen-Weitergabe der Bakterien verbreitet. Und es gibt lediglich bei den Pseudomonaden welche, denen Reinigungs- und Desinfektionsmittel nichts anhaben können, weil sie so unglaubliche Überlebenskünstler sind, dass sie sich von bestimmten Inhaltsstoffen dieser Mittel ernähren können. (Anmerkung: bei gesunden Menschen sind Pseudomonas harmlos, können jedoch bei immungeschwächten Menschen Lungenerkrankungen hervorrufen und sind somit im Krankenhaus-Bereich von Bedeutung.)
Wichtig ist bei Hygiene eigentlich immer der Unterschied zwischen Privathaushalt und Arbeitsplatz Großküche.
Klar kann es bei übertriebener Hygiene im privaten Bereich zu Allergien kommen, aber eine ausreichende Hygiene beim Umgang mit Lebensmitteln zur Abgabe an fremde Verbraucher ist zwingend erforderlich, damit niemand beim Außer-Haus-Verzehr krank wird.
Danke trotzdem für den TV-Tipp, somit haben wir ja mal wieder ein Thema zur Diskussion
Gruß
dreamer